Informationen u. Herstellerverzeichnisse der Polizei
Neue Infobroschüre der Polizei
Die Broschüre informiert über verhaltensorientierte und sicherungstechnische Möglichkeiten zum Schutz vor Einbruch. Skizzen und Bilder veranschaulichen die technische Sicherung von Türen, Fenstern und Fenstertüren, Hinweise auf Einbruchmeldeanlagen sowie Videoüberwachung, die eine mögliche Begleitmaßnahme zu mechanischer Sicherungstechnik sind, ergänzen die Informationen. Eingegangen wird außerdem auf das Thema „Smart Home“ im Zusammenhang mit Einbruchschutz und der dazugehörigen polizeilichen Empfehlungspraxis. Ein weiteres Kapitel weist auf die staatliche Förderung von Einbruchschutz hin. Die Broschüre informiert über verhaltensorientierte und sicherungstechnische Möglichkeiten zum Schutz vor Einbruch. Skizzen und Bilder veranschaulichen die technische Sicherung von Türen, Fenstern und Fenstertüren, Hinweise auf Einbruchmeldeanlagen sowie Videoüberwachung, die eine mögliche Begleitmaßnahme zu mechanischer Sicherungstechnik sind, ergänzen die Informationen. Eingegangen wird...
Geprüfte u. zertifizierte einbruchhemmende Produkte
Das Bayerische Landeskriminalamt, Sachgebiet 513 Prävention gibt im Auftrag der Zentralen Geschäftsstelle der Kommission Polizeiliche Kriminalprävention (KPK) "Herstellerverzeichnisse" über geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende Produkte heraus. Die Listen enthalten die Firmenanschrift und die Widerstandsklassen des Produkts. Die aktuellen Herstellerverzeichnisse finden Sie hier . Zusammen mit Kooperationspartnern aus der Versicherungswirtschaft, den Industrieverbänden und Errichterfirmen hat die Polizei im Herbst 2012 die bundesweite Öffentlichkeitskampagne K-EINBRUCH gestartet mit dem Ziel, die Bevölkerung noch intensiver als bisher für eine wirksame Einbruchsprävention zu sensibilisieren. Der Grund: Nach jahrelangem Rückgang steigt die Zahl der Wohnungseinbrüche seit 2009 wieder an und lag im Jahr 2015 laut Polizeilicher Kriminalstatistik bei 167.136 Fällen, ein Plusvon 9,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Eingebrochen wurde meist über leicht erreichbare Fensterund...